Basilica minor

Prachtstück im Wappen einer Basilica minor: das Umbraculum
Bamberger Dom: Das Papstwappen Benedikts XVI. über dem Portal weist auf den Status als Basilica minor hin.

Basilica minor („kleinere Basilika“, im Gegensatz zu den vier Basilicae maiores in Rom) ist seit dem 18. Jahrhundert ein besonderer Ehrentitel, den der Papst einem bedeutenden Kirchengebäude verleihen kann. Die Verleihung eines Titels Basilica minor bezweckt „die Stärkung der Bindung der einzelnen Kirchen an den römischen Bischof und soll die Bedeutung dieser Kirche für das Umland hervorheben“.[1] Gründe für die Ernennung können das Alter oder die historische Bedeutung einer Kirche sein sowie die Bedeutung als Zentrum des Glaubens.[2] Letztere sind z. B. Wallfahrtskirchen, in denen besondere Reliquien aufbewahrt werden. Am 31. Dezember 2021 trugen 1899 Kirchen den Titel Basilica minor, 592 davon in Italien.[2]

  1. Heinzgerd Brakmann: Basilika. III. Liturgische Einteilung. In: Walter Kasper (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche. 3. Auflage. Band 2. Herder, Freiburg im Breisgau 1994.
  2. a b Basilicas in the World. In: GCatholic.org. Abgerufen am 23. April 2023.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search